Nachrichten-Archiv

Langjährige Leiterin des Immanuel Haus Molkenberg Anita Drawer geht in den Ruhestand
Anita Drawer baute vor 28 Jahren die erste Wohnstätte der Region für Menschen mit Suchterkrankungen auf. Ihr Fokus: Menschen mit sinnstiftender arbeits- und sozialtherapeutischer Beschäftigung Halt geben.mehr

DRK bittet um Blutspende - bundesweit
Um den Mangel an Blutkonserven auszugleichen, bittet das Deutsche Rote Kreuz um bundesweite Blutspenden. Auch die Kliniken der Immanuel Albertinen Diakonie werden vom DRK versorgt.mehr

Gesina Schwieger ist neue Leiterin des Immanuel Haus Molkenberg
Die 40-jährige Diplom Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin tritt die Nachfolge von Anita Drawer in der Wohnstätte für Menschen mit Suchterkrankungen an.mehr

Internationaler Tag der Pflegenden: Die Immanuel Albertinen Diakonie dankt ihren Pflegekräften
Die Pflege ist die größte Berufsgruppe der Immanuel Albertinen Diakonie. Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai erzählen einige Pflegekräfte aus unterschiedlichen Standorten exemplarisch von ihrer Arbeit und ihren Wünschen. mehr

„Ostern im Leben“
In einem Brief spricht Pastor Axel ter Haseborg, Seelsorger auf dem Gesundheitscampus in Hamburg-Volksdorf, den Menschen vor Ort Mut zu und erinnert in Zeiten der Krise an die letzten Gewissheiten im Leben.mehr

Beruhigungs- und Entspannungsübungen zur Krisenbewältigung für Familien
Entspannungsübungen über unterschiedliche Zugangswege für Menschen, die in dieser ungewissen Zeit im häuslichen Umfeld nach Beruhigung suchen.mehr

12 einfache Maßnahmen, wie wir uns jetzt zuhause stärken können
Trotz und vielleicht auch wegen der Herausforderungen können Sie die Zeit des Rückzugs für sich nutzen – sich mit einfachen Mitteln zu stärken. mehr

Fernsehansprache der Bundeskanzlerin zur Corona-Pandemie
Bundeskanzlerin richtete sich in einer Fernsehansprache zur Corona-Pandemie an die Menschen in Deutschland.mehr

Rede des Bundespräsidenten zur Corona-Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete sich in einer Ansprache zur Corona-Pandemie an die Menschen in Deutschland.mehr

Röthof-Steinmann – Ein ganzer Stapel Lebenswünsche
Als gemeinsames Bewohnerprojekt entstand im vergangenen Jahr auf dem Röthof ein sogenannter Steinmann. Das sind zu einem Turm aufgestapelte Steine, die symbolisch mit den Wünschen und Zielen der Bewohner bemalt wurden. mehr